|
Bisher musste bei der Installation einer Luft-Wärmepumpe ein Mindestabstand von drei Metern zum Nachbargrundstück eingehalten werden. Mit einem Erlass des Bauministeriums in NRW ist dieser Mindestabstand nicht mehr zwingend.
|
08.02.2023
|
weiter lesen
|
|
|
Eine lange überfällige Reform der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV), die es Kunden ermöglicht hat, Gebäudeanschlusswerte auch in laufenden Verträgen anpassen zu lassen, droht durch eine erneute Novellierung zum zahnlosen Tiger zu werden...
...
|
07.02.2023
|
weiter lesen
|
|
|
Unabhängige, gewerkübergreifende und transparente Beratung: Zukunft Altbau entwickelt mit Handwerksverbänden eine „Leitlinie Handwerk“ für Baden-Württemberg.
|
07.02.2023
|
weiter lesen
|
|
|
Gemeinsam mit der dena informiert der Gebäude-Energieberater am 9. Februar von 9.30 bis 11 Uhr im kostenlosen Online-Fördertalk über die Möglichkeiten und technischen Anforderungen der neuen Förderung der seriellen Sanierung im Rahmen der BEG und den aktuellen Stand der Marktentwicklung.
|
06.02.2023
|
weiter lesen
|
|
|
Das Thema Erneuerbare Energien gewinnt aus vielen Gründen an Relevanz. Die Redaktion des Gebäude-Energieberater will deshalb gemeinsam mit Redaktionen aus dem Gentner Verlag eine Wissensdatenbank aufbauen. Ihre Erwartungen an eine solche Plattform möchten wir in einer Umfrage erfahren.Der Gentne...
|
06.02.2023
|
weiter lesen
|
|
|
|